Zur Erinnerung: Es gibt eine Ankermöglichkeit im Raum Wien- Ölhafen
HelloPort Marina Booking auf einen Blick : Der einfachste und bequemste Weg einen Liegeplatz zu buchen Der Skippers zahlt sofort bei der Buchung Die Marina bekommt bei der Buchung eine Mail und vor der Ankunft noch eine SMS als Erinnerung Die Marina kann selbständig Preislisten, Verfügbarkeiten, die Größe des Liegeplatzes und das Profil bearbeiten Die Registrierung ist kostenfrei
· · · ·
Eine APP nicht nur für Kroatienfahrer:
Hier einige Infos zu HelloPort: Gemeinsam mit dem ADAC Marinaführer wird die App HelloPort, die sie kostenlos vom Google Play oder Apple Store herunterladen können, präsentiert. Hello Port ist bereits Partner vieler Marinas (z.B. Marina Traismauer) in ganz Europa!
Schau im Internet
Die Infos von MLVNOE und MLVW aus der Yachtrevue nochmals zum Nachlesen
Yachtrevue 02-23
Herzoglacke bei Rossatz konnte dank des Landesverbandes für Bootfahrer erhalten
Naarnsporn visavis von Zwentendorf ist ebenfalls mit kleinen Auflagen erhalten geblieben
WStVO Aktuelle Version der Wasserstraßen- verkehrsordnung.
Marina Cunovo Die Marina am Stausee, unter Bratislava, Liegeplätze, Restaurant und Tankstelle
Schleusenanmeldung Die Anmeldung bei den Donauschleusen im Osten kann auch telefonisch erfolgen.
Tanksmöglichkeiten in der Wachau
Österreichische Wasserrettung Robert Enzinger bietet für Klubs und Motorbootfahrschulen speziell abgestimmte Erste-Hilfe-Kurse und Risikoanalysen für die Wasserstraße an. Genauere Infos bitte anfragen institut.enzinger@aon.at
Die ViaDonau stellt Infobroschüren über Sportboot & Schleusen zur Verfügung Interessante Zusammenfassungen über unsere Schleusen und das Sportbootfahren kann man von der ViaDonau Homepage herunterladen. Informationen aus erster Hand können nie schaden. https://www.via- donau.org/newsroom/broschueren/
Freudenau
Greifenstein
Altenwörth
Melk
Persenbeug
Wallsee
Abwinden
Ottensheim
Aschach
DoRIS mobile, APP für Android und iPad! DoRIS mobile bietet umfassende Informationen aus dem DoRIS (Donau River Information Services) System. Die App zeigt zu jeder Zeit aktuelle Fahrwasserinformationen auf Ihrem Mobilgerät an und ist somit der ideale Begleiter.
Die Wasserpolizei, Fachinspektion Handelskai hat einen Folder zu ihrem Wirken, ihren Aufgaben und über ihre Ausstattung herausgebracht. Wir wollen ihn auch hier für die Klubs zur Verfügung stellen und die Informationen an Euch weitergeben
Der Wiener Wanderhafen steht wieder zur Verfügung, mit U-Bahnanschluss in die City und zum Besuch der Donauinsel und ihrer Gastronomie
Das Deutsche Umwelt Bundesamt hat diese Leitlinien für die richtige Anwendung von Antifoulings im Wassersport herausgebracht. Informationen, die sicher hilfreich sind.
Antifouling ja, aber wie
Achtung Donauwanderer, das ist eine Top Info für alle Donaukapitäne! In einer gemeinsamen Zusammenarbeit der Niederösterreichischen Schifffahrtsbehörde mit der Donautouristik Niederösterreich wurde eine Webseite mit Veröffentlichung der in Niederösterreich vorhandenen Gästeliegeplätze für Bootsfahrer erstellt. Damit ist über den Link (s.u.) für jeden Anlegeplatz sowohl eine Information über die vorhandene Infrastruktur als auch zu touristischen Möglichkeiten in der Umgebung abrufbar. https://www.donau.com/de/donau- niederoesterreich/bootsanlegestellen-an-der-donau/ Beste Grüße Günther Konheisner
SFVO Aktuelle Version der Seen- und Flußverkehrsordnung.
Handbücher Binnenschifffahrtsfunk Das Handbuch Binnenschifffahrtsfunk wird auf Grundlage der Entschließung Nr. 1 der Regionalen Vereinbarung über den Binnenschifffahrtsfunk (Bukarest 2012), gemeinsam von den Sekretariaten der Donaukommission, der Moselkommission und der Zentralkommission für die Rheinschifffahrt herausgegeben. Das Handbuch Binnenschifffahrtsfunk gliedert sich in einen Allgemeinen Teil, der Angaben und Hinweise enthält, die auf sämtlichen Binnenschifffahrtsstraßen der genannten Vertragsstaaten von Bedeutung sind. sowie Regionale Teile, in denen für einen jeweils bestimmten Bereich von Binnenschifffahrtstraßen der genannten Vertragsstaaten zusammengestellt sind. Der Allgemeine Teil und der Regionale Teil des Handbuchs Binnenschifffahrtsfunk müssen sich ständig in der aktuellen Version an Bord von Schiffen befinden, wenn eine Funkausrüstung vorhanden ist. Der jeweils mitzuführende Regionale Teil muss die Bereiche der Binnenschifffahrtsstraßen umfassen, in denen sich das Schiff gerade befindet und die es auf seiner weiteren Reise befahren wird. Die Handbücher werden bei Bedarf aktualisiert.
Yachtrevue 03-23
Yachtrevue 05-23
Yachtrevue 07-23
Yachtrevue 02-24
Yachtrevue 04-24
Yachtrevue 05-24
Yachtrevue 06-24
Die in Untermühl ansässige Charterfirma „Donau-Yachten“ hat für den Bereich Kehlheim bis Wien ein Handbuch für die Donau herausgebracht, bei dem der Schwerpunkt auf dem oberen Teil der Donau liegt. Das Handbuch kann von der Homepage der Firma kostenlos heruntergeladen werden.
Yachtrevue 02-25
Yachtrevue 04-25
Yachtrevue 05-25
Yachtrevue 06-25
Die ViaDonau stellt Infobroschüren über Sportboot & Schleusen zur Verfügung Interessante Zusammenfassungen über unsere Schleusen und das Sportbootfahren kann man von der ViaDonau Homepage herunterladen. Informationen aus erster Hand können nie schaden. https://www.via-donau.org/newsroom/broschueren/
Freudenau
Greifenstein
Altenwörth
Melk
Persenbeug
Wallsee
Abwinden
Ottensheim
Aschach
Die Wasserpolizei, Fachinspektion Handelskai hat einen Folder zu ihrem Wirken, hren Aufgaben und über ihre Ausstattung herausgebracht. Wir wollen ihn auch hier für die Klubs zur Verfügung stellen und die Informationen an Euch weitergeben
Der Wiener Wanderhafen steht wieder zur Verfügung, mit U-Bahnanschluss in die City und zum Besuch der Donauinsel und ihrer Gastronomie
Das Deutsche Umwelt Bundesamt hat diese Leitlinien für die richtige Anwendung von Antifoulings im Wassersport herausgebracht. Informationen, die sicher hilfreich sind.
Antifouling ja, aber wie
Achtung Donauwanderer, das ist eine Top Info für alle Donaukapitäne! In einer gemeinsamen Zusammenarbeit der Niederösterreichischen Schifffahrtsbehörde mit der Donautouristik Niederösterreich wurde eine Webseite mit Veröffentlichung der in Niederösterreich vorhandenen Gästeliegeplätze für Bootsfahrer erstellt. Damit ist über den Link (s.u.) für jeden Anlegeplatz sowohl eine Information über die vorhandene Infrastruktur als auch zu touristischen Möglichkeiten in der Umgebung abrufbar. https://www.donau.com/de/donau- niederoesterreich/bootsanlegestellen-an-der-donau/ Beste Grüße Günther Konheisner
Zur Erinnerung: Es gibt eine Ankermöglichkeit im Raum Wien-Ölhafen
Herzoglacke bei Rossatz konnte dank des Landesverbandes für Bootfahrer erhalten bleiben.
Naarnsporn visavis von Zwentendorf ist ebenfalls mit kleinen Auflagen erhalten geblieben
Marina Cunovo Die Marina am Stausee, unter Bratislava, Liegeplätze, Restaurant und Tankstelle
Schleusenanmeldung Die Anmeldung bei den Donauschleusen im Osten kann auch telefonisch erfolgen.
Österreichische Wasserrettung Robert Enzinger bietet für Klubs und Motorbootfahrschulen speziell abgestimmte Erste-Hilfe-Kurse und Risikoanalysen für die Wasserstraße an. Genauere Infos bitte anfragen institut.enzinger@aon.at
DoRIS mobile, APP für Android und iPad! DoRIS mobile bietet umfassende Informationen aus dem DoRIS (Donau River Information Services) System. Die App zeigt zu jeder Zeit aktuelle Fahrwasserinformationen auf Ihrem Mobilgerät an und ist somit der ideale Begleiter.
HelloPort Marina Booking auf einen Blick : Der einfachste und bequemste Weg einen Liegeplatz zu buchen Der Skippers zahlt sofort bei der Buchung Die Marina bekommt bei der Buchung eine Mail und vor der Ankunft noch eine SMS als Erinnerung Die Marina kann selbständig Preislisten, Verfügbarkeiten, die Größe des Liegeplatzes und das Profil bearbeiten Die Registrierung ist kostenfrei
Eine APP nicht nur für Kroatienfahrer:
Hier einige Infos zu HelloPort: Gemeinsam mit dem ADAC Marinaführer wird die App HelloPort, die sie kostenlos vom Google Play oder Apple Store herunterladen können, präsentiert. Hello Port ist bereits Partner vieler Marinas (z.B. Marina Traismauer) in ganz Europa!
Die Infos von MLVNOE und MLVW aus der Yachtrevue nochmals zum Nachlesen
Yachtrevue 02-23
Yachtrevue 03-23
Yachtrevue 05-23
Yachtrevue 07-23
WStVO Aktuelle Version der Wasserstraßen- verkehrsordnung.
Handbücher Binnenschifffahrtsfunk Das Handbuch Binnenschifffahrtsfunk wird auf Grundlage der Entschließung Nr. 1 der Regionalen Vereinbarung über den Binnenschifffahrtsfunk (Bukarest 2012), gemeinsam von den Sekretariaten der Donaukommission, der Moselkommission und der Zentralkommission für die Rheinschifffahrt herausgegeben. Das Handbuch Binnenschifffahrtsfunk gliedert sich Allgemeinen Teil, der Angaben und Hinweise enthält, die auf sämtlichen Binnenschifffahrtsstraßen der genannten Vertragsstaaten von Bedeutung sind. sowie Regionale Teile, in denen für einen jeweils bestimmten Bereich von Binnenschifffahrtstraßen der genannten Vertragsstaaten zusammengestellt sind. Der Allgemeine Teil und der Regionale Teil des Handbuchs Binnenschifffahrtsfunk müssen sich ständig in der aktuellen Version an Bord von Schiffen befinden, wenn eine Funkausrüstung vorhanden ist. Der jeweils mitzuführende Regionale Teil muss die Bereiche der Binnenschifffahrtsstraßen umfassen, in denen sich das Schiff gerade befindet und die es auf seiner weiteren Reise befahren wird. Die Handbücher werden bei Bedarf aktualisiert.
Yachtrevue 02-24
Yachtrevue 04-24
Yachtrevue 05-24
Yachtrevue 06-24
SFVO Aktuelle Version der Seen- und Flußverkehrsordnung.
Yachtrevue 02-25
Die in Untermühl ansässige Charterfirma „Donau-Yachten“ hat für den Bereich Kehlheim bis Wien ein Handbuch für die Donau herausgebracht, bei dem der Schwerpunkt auf dem oberen Teil der Donau liegt. Das Handbuch kann von der Homepage der Firma kostenlos heruntergeladen werden.
Tanksmöglichkeiten in der Wachau
Infos
Infos